Wir gestalten die Zukunft des Gamings.
Kryndoxgrec ist Ihr Partner für innovative Spielentwicklung, der fesselnde digitale Erlebnisse schafft.
Unsere Dienstleistungen entdeckenEinleitung
Herzlich willkommen auf der Webseite von Kryndoxgrec. Durch Ihre Nutzung unserer digitalen Dienste erklären Sie sich mit den Bestimmungen unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Dieses Dokument erläutert detailliert die Arten von Cookies, die wir einsetzen, deren Verwendungszwecke, die Modalitäten der Datenverarbeitung und Ihre damit verbundenen Rechte. Unsere Verfahren entsprechen den strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir möchten Ihnen transparent darlegen, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und welche Möglichkeiten Sie haben, auf deren Verarbeitung Einfluss zu nehmen.
Innerhalb dieser Richtlinie werden Schlüsselbegriffe wie „Cookies“, „Tracking-Technologien“ und „Session-Cookies“ verständlich erklärt. Zudem werden die rechtlichen Grundlagen für Ihre Einwilligung und Ihre Optionen zur Löschung oder Änderung personenbezogener Informationen klar dargestellt. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein ernstes Anliegen, und wir halten uns an alle relevanten Sicherheitsstandards. Die letzte Aktualisierung dieser Richtlinie erfolgte am 04.10.2025.
Definition von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Online-Präsenz besuchen. Sie können vielfältige Informationen enthalten, darunter Benutzereinstellungen, Anmeldeinformationen oder statistische Daten. Wir unterscheiden verschiedene Kategorien von Cookies:
- Unerlässliche Cookies: Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite und den Zugang zu geschützten Bereichen.
- Funktions-Cookies: Diese Cookies speichern Ihre individuellen Einstellungen und Präferenzen, um Ihnen eine personalisierte Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen. Ohne sie könnte die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
- Analyse- und Leistungs-Cookies: Mithilfe dieser Cookies erfassen und analysieren wir Daten über die Nutzung unserer Website, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Die gesammelten Informationen sind in der Regel anonymisiert.
- Marketing- und Werbe-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen maßgeschneiderte Werbeinhalte, Angebote oder relevante Informationen anzuzeigen. Sie unterstützen uns und unsere Partner dabei, interessenbasierte Werbung zu schalten.
Es ist möglich, dass auch Cookies von Drittanbietern über unsere Website aktiviert werden. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Drittanbieter, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Für weiterführende Informationen bitten wir Sie, die Hinweise dieser Anbieter zu konsultieren.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung auf unserer Plattform zu optimieren, die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten und zur Unterstützung von Leistungs- und Analysefunktionen. Im Einzelnen dienen Cookies dazu:
- Ihre Spracheinstellungen und Präferenzen zu speichern, um eine individuelle Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen;
- die Navigation auf der Webseite zu erleichtern und ihre Stabilität zu sichern;
- anonymisierte Daten über Besucherzahlen, Seitenaufrufe und andere statistische Kennzahlen zu erheben, um unser Angebot fortlaufend zu optimieren;
- spezifische Funktionalitäten, wie die Integration von Online-Formularen und interaktiven Elementen, reibungslos zu betreiben;
- Sicherheitsrisiken zu minimieren und potenzielle Angriffe frühzeitig zu identifizieren.
Beim Einsatz von Cookies halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung. Ihre Zustimmung ist für das Setzen von Cookies, die nicht zwingend erforderlich sind, obligatorisch. Aus diesem Grund wird Ihnen bei Ihrem ersten Besuch unserer Webseite ein Zustimmungs-Banner angezeigt, über das Sie Ihre Präferenzen individuell festlegen können.
Zustimmung und Widerrufsrecht
Bevor wir nicht-essenzielle Cookies aktivieren, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Zustimmung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. In den Cookie-Einstellungen unserer Webseite finden Sie eine entsprechende Funktion, mit der Sie die Verwendung bestimmter Cookies ablehnen oder Ihre bereits erteilte Einwilligung zurückziehen können.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung führt dazu, dass die betreffenden Cookies nicht länger auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität bestimmter Bereiche unserer Webseite beeinträchtigen kann. Ihre Cookie-Entscheidungen werden in unseren Systemen dokumentiert, um jederzeit nachvollziehen zu können, welche Cookies Sie akzeptiert oder abgelehnt haben.
Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass Sie stets die volle Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten behalten. Neben dem Widerruf der Cookie-Zustimmung stehen Ihnen weitere Rechte zu, die im Abschnitt „Ihre Rechte“ ausführlich beschrieben sind.
Datenverarbeitung und -speicherung
Durch den Einsatz von Cookies können wir Informationen sammeln, die zur Verbesserung und Absicherung unserer Online-Angebote sowie zur Optimierung unserer Dienste beitragen. Hierbei handelt es sich in der Regel um pseudonymisierte oder anonymisierte Daten, die keine direkte Identifikation Ihrer Person zulassen. Sollten dennoch personenbezogene Daten erhoben werden, geschieht dies ausschließlich auf Basis geltender gesetzlicher Bestimmungen.
Die von uns erfassten Daten werden ausschließlich für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer expliziten Zustimmung, es sei denn, gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen erfordern dies. Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen und vertraglichen Vereinbarungen und wird regelmäßig überprüft.
Zum Schutz Ihrer Daten implementieren wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen. Dazu gehören der Einsatz fortschrittlicher Verschlüsselungstechnologien und der Schutz vor unbefugtem Zugriff. So gewährleisten wir, dass Ihre persönlichen Informationen vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff geschützt sind.
Sicherheitsvorkehrungen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen eine Vielzahl technischer und organisatorischer Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem:
- die Anwendung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselungstechnologien zur Sicherung der Datenkommunikation;
- regelmäßige Sicherheitsaudits unserer Systeme und Anwendungen;
- Zugangsbeschränkungen, die den Zugriff auf personenbezogene Daten ausschließlich autorisierten Mitarbeitern vorbehalten;
- die Implementierung von Firewalls und aktueller Antiviren-Software;
- eine kontinuierliche Überwachung der Netzwerksicherheit zur frühzeitigen Erkennung und Behebung potenzieller Bedrohungen.
Trotz dieser umfangreichen Maßnahmen möchten wir darauf hinweisen, dass eine absolute Sicherheit der Datenübertragung über das Internet oder deren elektronische Speicherung nicht garantiert werden kann. Sollten Sie dennoch Bedenken hinsichtlich des Schutzes Ihrer Daten haben, stehen wir Ihnen jederzeit für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Des Weiteren können Sie die Berichtigung unzutreffender Daten oder die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei den zuständigen Datenschutzbehörden einzulegen.
Zudem haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten angezweifelt wird oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. In solchen Fällen werden wir die Datenverarbeitung auf das erforderliche Minimum beschränken, bis die Angelegenheit abschließend geklärt ist. Ihre erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bereits gespeicherte Daten könnten jedoch weiterhin zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig sein.
Zur Ausübung Ihrer Rechte bitten wir Sie, die in unserer Datenschutzrichtlinie genannten Kontaktwege zu nutzen. Wir sind bestrebt, alle Anfragen umgehend und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu bearbeiten.
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt. Informationen, die im Zuge der Nutzung unserer Dienste erfasst werden, bleiben so lange gespeichert, wie es für den ursprünglichen Erhebungszweck notwendig ist. Nach Erfüllung dieses Zwecks werden die Daten routinemäßig gelöscht oder derart anonymisiert, dass eine Identifizierung der betroffenen Person nicht mehr möglich ist.
Existieren gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen, werden diese selbstverständlich eingehalten. Nach deren Ablauf werden die Daten unter Berücksichtigung aller relevanten Sicherheitsvorkehrungen entfernt. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Daten nicht länger als unbedingt erforderlich gespeichert werden.
Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiterer relevanter nationaler und europäischer Datenschutzgesetze. Diese rechtlichen Bestimmungen bilden den verbindlichen Rahmen für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten. Wir verpflichten uns zur vollständigen Einhaltung dieser Vorschriften und zur stets rechtskonformen Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen.
Sämtliche Maßnahmen und Verarbeitungstätigkeiten, die im Kontext dieser Richtlinie durchgeführt werden, basieren auf den Prinzipien der Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung und Sicherheit. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung umfassen neben Ihrer Einwilligung – insbesondere bei nicht zwingend erforderlichen Datenverarbeitungen – auch berechtigte Interessen, sofern diese im Einklang mit den Rechten der Nutzer stehen.
Zusätzliche Hinweise
Bei Fragen oder Unklarheiten bezüglich der Verwendung von Tracking-Technologien und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, da wir sie bei Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen oder unserer Datenverarbeitungspraktiken anpassen werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisiert werden kann, um neuen technischen oder rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf unserer Webseite veröffentlicht und tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft.
Diese Richtlinie ist ein integraler Bestandteil unserer umfassenden Datenschutzerklärung und der Nutzungsbedingungen. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit den hierin dargelegten Regelungen und dem Umgang mit Ihren Daten einverstanden.
Abschließende Bemerkungen
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie von Kryndoxgrec soll Ihnen ein umfassendes Verständnis über die Funktionsweise und den Datenschutz im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen vermitteln. Unser oberstes Ziel ist es, alle datenschutzrechtlichen Vorgaben zu erfüllen und Ihnen somit größtmögliche Sicherheit im Umgang mit Ihren Informationen zu gewährleisten.
Wir legen höchsten Wert auf Transparenz und Ihre informierte Zustimmung bei allen relevanten Datenverarbeitungsvorgängen. Ihre Privatsphäre und Datensicherheit sind für uns von größter Bedeutung. Für detailliertere Informationen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte bezüglich der gespeicherten Daten empfehlen wir Ihnen, die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments sorgfältig zu lesen.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Datenschutzrichtlinie eingehend zu studieren. Ihr Vertrauen in uns und unser Engagement für den Schutz Ihrer persönlichen Daten bilden die Basis einer langfristigen und vertrauensvollen Beziehung.
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 04.10.2025 aktualisiert. Mit Ihrer fortgesetzten Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich mit allen Bestimmungen dieser Richtlinie einverstanden.